Leadership Talents
Die Leadership Talents fördern engagierte Studierende auf ihrem Weg zu werteorientierter Führung.
Darum geht es
Am KIT fördern wir mit der Leadership Talent Academy (LTA) und dem Leadership Talent Lab (LTL) engagierte Studierende auf ihrem Weg zu werteorientierter Führung. Beide Programme bieten Raum für Persönlichkeitsentwicklung und interdisziplinären Austausch – auf Augenhöhe, praxisnah und zukunftsgerichtet. Während die LTA als Stipendienprogramm vor allem Masterstudierende und Promovierende über mehrere Monate intensiv begleitet, öffnet das LTL mit kürzeren, niedrigschwelligeren Workshop-Formaten diese Impulse für die gesamte Studierendenschaft. Gemeinsam stärken beide Programme die Führungskräfte von morgen – auf der Basis reflektierter Werte und persönlicher Entwicklung.
Das wollen wir erreichen
Leadership Talents zielt darauf ab, Studierende umfassend auf verantwortungsvolle Führungsrollen vorzubereiten, indem es sowohl ihre werteorientierte Persönlichkeitsentwicklung als auch ihre praktischen Führungskompetenzen fördert.
Zahlen & Fakten
LTA: seit 2020
LTL: 2022-2026
Fördernde:
Gefördert durch die Karl Schlecht Stiftung
Projektverantwortung KIT:
LTL: Sabrina Weiß, Projektleitung LTL
LTA: Agnes Honka, Leitung Career Service und Alumni
"In der LTA wachsen die Teilnehmenden nicht nur persönlich als Individuen, sondern auch als starkes Netzwerk zusammen. Das Programm ist eine wichtige und wertvolle Ergänzung zu den exzellenten fachlichen Qualifikationen der Studierenden und Promovierenden, um ihre Fähigkeiten als spätere Führungskraft optimal gestaltend zum Wohl der Gesellschaft einsetzen zu können. "
Lena Held
- Projektleiterin Leadership Talent Academy -
"Gute Führung beginnt mit Selbstreflexion und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen. Im Leadership Talent Lab erleben Studierende Führung als persönlichen Reifungsweg – sie erproben sich in Führungsrollen, reflektieren ihr Verständnis von guter Führung und entdecken neue Handlungsspielräume. Das Programm stärkt nicht nur die persönliche Entwicklung der Studierenden, sondern trägt auch dazu bei, verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten für die Gesellschaft von morgen zu fördern. "
Sabrina Weiß
- Projektleitung Leadership Talent Lab -