Leadership Talents

Laufendes Projekt – Förderung gesichert

Die Leadership Talents fördern engagierte Studierende auf ihrem Weg zu werteorientierter Führung.


Darum geht es

Am KIT fördern wir mit der Leadership Talent Academy (LTA) und dem Leadership Talent Lab (LTL) engagierte Studierende auf ihrem Weg zu werteorientierter Führung. Beide Programme bieten Raum für Persönlichkeitsentwicklung und interdisziplinären Austausch – auf Augenhöhe, praxisnah und zukunftsgerichtet. Während die LTA als Stipendienprogramm vor allem Masterstudierende und Promovierende über mehrere Monate intensiv begleitet, öffnet das LTL mit kürzeren, niedrigschwelligeren Workshop-Formaten diese Impulse für die gesamte Studierendenschaft. Gemeinsam stärken beide Programme die Führungskräfte von morgen – auf der Basis reflektierter Werte und persönlicher Entwicklung.

Leadership Talent Academy (LTA)
Die Leadership Talent Academy bereitet jedes Semester 25 Studierende und Promovierende der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fakultäten auf zukünftige Führungsverantwortung vor. In acht Modulen und begleitenden Einzelcoachings setzen sich die Teilnehmenden mit ihrem persönlichen Führungspotenzial auseinander und beschäftigen sich darüber hinaus auf theoretischer und praktischer Ebene mit Ansätzen und Methoden von guter Führung. Es entsteht ein starkes Alumni-Netzwerk, das durch regelmäßige Treffen in gutem Austausch bleibt.
Leadership Talent Lab (LTL)
Im Leadership Talent Lab (LTL) kommen Studierende aller Fachrichtungen und Studiengänge mit der Themenvielfalt von Good Leadership in Berührung. Seminare rund um Selbstführung, Teamführung und das Empowerment für Führungshandeln bilden ein umfangreiches Semesterprogramm. Innovative Lehrformate an attraktiven Erfahrungsräumen außerhalb der Hochschule schaffen hier einen echten Perspektivwechsel.

 

Das wollen wir erreichen

Leadership Talents zielt darauf ab, Studierende umfassend auf verantwortungsvolle Führungsrollen vorzubereiten, indem es sowohl ihre werteorientierte Persönlichkeitsentwicklung als auch ihre praktischen Führungskompetenzen fördert.

Leadership Talent Academy (LTA)
Die Leadership Talent Academy soll Teilnehmende sensibilisieren, wirtschaftliche, ökologische und ethische Zielsetzungen in Einklang zu bringen und als zukünftige Führungskräfte dementsprechend professionell zu agieren. Durch den Fokus auf gute Führung streben Teilnehmende nach Durchlaufen der LTA nach einer Führungsrolle, in der das Wohl des Menschen und der Gesellschaft im Mittelpunkt steht. Bisher haben knapp 200 Studierende das Programm durchlaufen (Stand 10/2024) und bleiben, wie man an der regen Beteiligung an Alumni-Veranstaltungen messen kann, dem Programm und den Teilnehmenden auch weit über das Ende der eigentlichen Veranstaltungszeit verbunden. Das KIT bietet seinen Studierenden eine forschungsnahe Ausbildung auf Top-Niveau. Ein Großteil der Absolventinnen und Absolventen wird Führungsaufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft auf unterschiedlichen Ebenen übernehmen. Die LTA ergänzt die fachlich exzellenten Curricula, um die Ebene der werteorientierten Persönlichkeitsentwicklung und gute Führung sichtbarer, attraktiver und zugänglicher zu machen.
Leadership Talent Lab (LTL)
Die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden steht im Zentrum des Projektes: sie beschäftigen sich durch niederschwellige Angebote mit den Voraussetzungen, Anforderungen und Handlungsspielräumen des Führens und Geführt-Werdens. Verantwortungsvolle Führung bei sich selbst und gemeinsam mit anderen in geschütztem Rahmen zu erproben, fördert Selbstwirksamkeitserfahrungen. Die Reflexion des eigenen Führungshandelns kann auf die Arbeit in Projektgruppen, im studentischen Ehrenamt und in andere Kontexte außerhalb der Hochschule übertragen werden. Das befähigt die Studierenden von heute Führungspositionen zu übernehmen, um zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft von morgen beizutragen. Die Vernetzung von Studierenden, Dozierenden und Führungskräften bietet allen Beteiligten die Gelegenheit für einen statusgruppengemischten Austausch auf Augenhöhe. Das melden auch die Teilnehmenden der bislang über 50 Lehrveranstaltungen in den vergangenen 6 Semestern als wertvolle Impulse zurück. In Zeiten von Fachkräftemangel und Unsicherheit sind die Angebote des LTL daher ein wichtiger Baustein, um junge Menschen für Führungsverantwortung zu begeistern und sie sowohl wissenschaftlich fundiert als auch mit Leichtigkeit auf ihrem Weg durchs Studium zu begleiten.

 

Zahlen & Fakten

Projektlaufzeit:
LTA: seit 2020
LTL: 2022-2026
Fördernde:
Gefördert durch die Karl Schlecht Stiftung

Projektverantwortung KIT:
LTL: Sabrina Weiß, Projektleitung LTL
LTA: Agnes Honka, Leitung Career Service und Alumni

"In der LTA wachsen die Teilnehmenden nicht nur persönlich als Individuen, sondern auch als starkes Netzwerk zusammen. Das Programm ist eine wichtige und wertvolle Ergänzung zu den exzellenten fachlichen Qualifikationen der Studierenden und Promovierenden, um ihre Fähigkeiten als spätere Führungskraft optimal gestaltend zum Wohl der Gesellschaft einsetzen zu können. "

Lena Held
- Projektleiterin Leadership Talent Academy - 

 

"Gute Führung beginnt mit Selbstreflexion und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen. Im Leadership Talent Lab erleben Studierende Führung als persönlichen Reifungsweg – sie erproben sich in Führungsrollen, reflektieren ihr Verständnis von guter Führung und entdecken neue Handlungsspielräume. Das Programm stärkt nicht nur die persönliche Entwicklung der Studierenden, sondern trägt auch dazu bei, verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten für die Gesellschaft von morgen zu fördern. "

Sabrina Weiß
- Projektleitung Leadership Talent Lab - 

 

Kontakt

 

Weitere Themen