Alumni4Students-Programm

Studierende auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereiten 
Laufendes Projekt – offen für Förderung

 

Darum geht es

Im Studium auf der Zielgeraden, doch was nun? Der Berufseinstieg stellt Studierende vor Herausforderungen. In einer Arbeitswelt im Wandel ist es wichtig, Ressourcen zu stärken und Kontakte zu knüpfen. Alumnae und Alumni des KIT können dabei in vielerlei Hinsicht helfen – und sich gleichzeitig selbst weiterbilden. Das Projekt „Alumni4Students“ bringt Studierende und Alumni des KIT in verschiedenen Formaten auf innovative Weise zusammen. In einem Wochenendseminar lernen beide Gruppen persönlichkeitsstärkende Coachingansätze aus der Positiven Psychologie kennen und erfahren, wie man auch in unsicheren Zeiten persönlich wachsen und sich entlang eigener Werte und Ziele entwickeln kann. Gerade die Studierenden profitieren in besonderer Weise von diesem Ansatz und erleben den Austausch mit den Alumni auf Augenhöhe als sehr gewinnbringend.

Das Projekt ist bereits angelaufen. Die ersten Evaluationen und Feedbacks verheißen einen überdurchschnittlichen Erfolg. Dieser kann noch weiter gesteigert werden, wenn das Weiterbildungsangebot an einem Tagungsort außerhalb des üblichen Settings durchgeführt wird.

Das soll erreicht werden

Wir wollen das zielgruppengemischte Seminar „Unlocking Potential. Mit Positiver Psychologie den (Job-)Einstieg erfolgreich meistern“ für Studierende und Alumni außerhalb des Campus stattfinden lassen. Durch einen gemeinsamen Tagesrhythmus und die Möglichkeit einer gemeinsamen Abendgestaltung sollen der Austausch aller Teilnehmenden intensiviert und ein Mentoring niederschwellig gebahnt werden. So schaffen wir die Möglichkeit, nicht nur kognitiv zu lernen, sondern sich in einer tieferen Weise ansprechen und zu neuen Erfahrungen inspirieren zu lassen.

Weiterführende Informationen 


Kurz und knapp: Die Ziele des Programms 
  • Erprobung und Etablierung von neuartigen Qualifizierungen zur Vorbereitung und Teilhabe in einer Arbeitswelt im Wandel
  • Förderung von Persönlichkeitsentwicklung und Motivation
  • Förderung von Begegnungen und Transfervermögen im Übergang vom Studium in die Arbeitswelt
  • Beitrag zum lebenslangen Lernen durch die Zusammenführung bisher getrennt behandelter Zielgruppen
     
Wie unsere Studierenden profitieren 
  • Kontakt zu Alumni in relevanten Bereichen 
  • echte Einblicke in die Arbeitswelt 
  • neuartiger Erfahrungsraum, um sich auf den Einstieg in die Arbeitswelt vorzubereiten 
  • Stärken, Werte und Ziele reflektieren und entwickeln
     
Wofür die Spenden genutzt werden 
  • Tagungskosten für Begegnungs-Seminare außerhalb des KIT 
  • Steigerung des Transfererfolgs von Weiterbildungsmaßnahmen
  • Förderung von Austausch und Vernetzung der Zielgruppen
  • Erhöhung von Attraktivität und Wertigkeit eines innovativen Lehrprojekts 
     
Ausführliche Informationen zum Projekt 
.. gibt es auf der Projektwebsite: KIT - IRM - Alumni - Alumni4Students∂KIT

Zahlen und Fakten

Projektlaufzeit:
April 2023 bis März 2027

Eigenanteil KIT:
62.650 € p.a.


Zusätzlicher Mittelbedarf für Tagungskosten:
10.000 € p.a.


Ein Kooperationsprojekt des House of Competence (HoC) und der Abteilung Career Service & Alumni, Projektleitung: Lea Lahrsow, Alumni-Management


Die Mischung aus theoretischen Impulsen und praktischen Übungen anhand der Positiven Psychologie hat mir geholfen, meine Stärken auf berufliche Themenfelder zu transferieren und Wünsche für meine berufliche Zukunft herauszukristallisieren. Insbesondere der interaktive Austausch mit den Alumni hat mir eine realistische Vorstellung von einzelnen beruflichen Tätigkeiten und Karrieremöglichkeiten gegeben und mir damit bei der Berufswahl geholfen."

Desiree Sieber
- Studentische Teilnehmerin -


 

Sie sind an diesem Projekt interessiert?
Dann kontaktieren Sie uns.

 

Weitere Themen